【Brancheneinblick】 Im europäischen Kosmetiksektor hat sich eine bedeutende Entwicklung ergeben: NATRUE setzt sich gemeinsam mit einer Koalition von Kosmetik-, Duftstoff- und ätherischen Ölindustrien dafür ein, dass die Europäische Union die Koordinierung zwischen der Einstufungs-, Kennzeichnungs- und Verpackungsverordnung (CLP) und der Kosmetikverordnung (CPR) vereinfacht. Dieser Aufruf erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen mit der Komplexität der Einhaltung zweier sich überschneidender Regulierungsrahmen zu kämpfen haben, die oft Verwirrung stiften und Innovationen behindern – insbesondere bei natürlichen und bioaktiven Inhaltsstoffen.
Das Kernproblem, so die Koalition, liege darin, dass das derzeitige System zu stark auf der isolierten Gefahrenklassifizierung einzelner Inhaltsstoffe beruhe. Die Koalition plädiere für einen ausgewogeneren Ansatz, der das tatsächliche Risiko eines Inhaltsstoffs im Kontext seiner beabsichtigten Verwendung in einem Kosmetikprodukt evaluiere. Ein solcher Wandel würde mehr Innovationen ermöglichen und der Branche die Entwicklung natürlicherer, wirksamerer und bioaktiverer Produkte ermöglichen.
Viablife : Ein vertrauenswürdiger Partner in einem sich verändernden Regulierungsumfeld
In diesem sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Umfeld, in dem Sicherheit und Compliance oberste Priorität haben, ist Viablife ein zuverlässiger Partner für Kosmetikmarken weltweit. Das Unternehmen hat sich der Herstellung hochreiner, hoch bioaktiver Inhaltsstoffe verschrieben, die den strengsten globalen Standards entsprechen und gleichzeitig das Streben der Branche nach sichereren, umweltfreundlicheren und wirksameren Rezepturen unterstützen.
Zum Spitzenportfolio von Viablife gehören Ceramide NP, Hydroxytyrosol, Nicotinamid und Squalan – alle durch strenge Reinigungstechnologien verarbeitet, die für außergewöhnliche Reinheit, verbesserte Bioaktivität und minimale Verunreinigungen sorgen. So weist beispielsweise das Nicotinamid von Viablife einen Reinheitsgrad von über 99 % auf. Diese ultrahohe Reinheit ist entscheidend, da minderwertiges Nicotinamid Verunreinigungen wie Niacin enthalten kann, die Hautreizungen verursachen können. Durch die Minimierung von Verunreinigungen bei gleichzeitiger Erhaltung der Bioaktivität gewährleistet Viablife nicht nur die Sicherheit der Inhaltsstoffe, sondern unterstützt Marken auch bei der Einhaltung strenger gesetzlicher Rahmenbedingungen, auch der EU-Vorschriften.
Hohe Reinheit + hohe Bioaktivität: Freisetzung der natürlichen Leistung
Hydroxytyrosol, ein starkes natürliches Antioxidans, ist ein Beispiel für die Philosophie von Viablife. Es wird sorgfältig extrahiert und gereinigt, um seine natürliche Bioaktivität zu erhalten und gleichzeitig unerwünschte Rückstände zu entfernen. Damit ist es die ideale Wahl für Marken, die antioxidativen Schutz suchen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Konformität einzugehen.
Ebenso werden Ceramide NP und Squalan verarbeitet, um sowohl eine hohe Reinheit als auch eine verbesserte Bioaktivität zu erreichen. So wird sichergestellt, dass sie die gewünschten Vorteile für die Haut – wie Barrierereparatur, Feuchtigkeitsversorgung und beruhigende Wirkung – ohne unnötige Risiken entfalten. Diese Inhaltsstoffe vereinen die Funktionalität der Natur mit wissenschaftlicher Genauigkeit und ermöglichen es Formulierern, sichere, wirksame und nachhaltige Hautpflegelösungen zu entwickeln.
Wissenschaftlich fundierte Sicherheit: Über die Gefahrenklassifizierung hinaus
Als Lieferant hochreiner, hoch bioaktiver Kosmetikrohstoffe legt Viablife seit langem Wert darauf, dass die Sicherheit von Inhaltsstoffen nicht allein auf Grundlage theoretischer Gefahrenklassifizierungen beurteilt werden sollte. Vielmehr muss die Sicherheit umfassend bewertet werden und reale Faktoren wie Konzentration in Formulierungen, Hautkontaktmethoden und Expositionsdauer berücksichtigen.
Um dieses Prinzip in die Praxis umzusetzen, integriert Viablife eine „szenariobasierte Risikobewertung“ in seine Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsprozesse. So stellt das Unternehmen beispielsweise bei der Entwicklung von Ceramide NP und Hydroxytyrosol nicht nur höchste Reinheit und Bioaktivität sicher (mit Verunreinigungswerten weit unter dem Branchendurchschnitt), sondern führt auch gezielte Sicherheitstests durch, die echte kosmetische Anwendungen simulieren. Jeder Inhaltsstoff wird einzeln validiert, und bei der Verwendung von Compounds muss jeder Bestandteil in einem nachweislich sicheren Zustand bleiben. Dieser Ansatz liefert solide wissenschaftliche Daten, die nachgelagerte Marken bei der Einhaltung der EU-Vorschriften unterstützen und das Verbrauchervertrauen stärken.
Eine sicherere, grünere und wissenschaftlichere Zukunft
Durch die Kombination aus hoher Reinheit, starker Bioaktivität, kompromissloser Sicherheit und Nachhaltigkeit definiert Viablife die Leistungsfähigkeit kosmetischer Rohstoffe neu. Die proaktiven Maßnahmen des Unternehmens schützen nicht nur das Wohlbefinden der Verbraucher, sondern tragen auch zum Aufbau eines rationaleren, wissenschaftlich fundierten Regulierungsrahmens für die globale Kosmetikbranche bei.
Viablife: Wir stärken die Zukunft der Schönheit mit sichereren, umweltfreundlicheren und wirksameren Inhaltsstofflösungen.