Grundlegende Informationen zum Ceramidpulver zum Verkauf :
Hochreines Ceramidpulver ist die Hauptlipidkomponente der lamellaren Lamellen in den Interzellularräumen der Hornschicht. Diese Lamellen sollen die Barriereeigenschaften der Epidermis gewährleisten. Die interzelluläre Lipiddomäne besteht zu etwa 45–50 % aus Ceramid, zu 25 % aus Cholesterin, zu 15 % aus freien Fettsäuren und zu 2 % aus Phytosphingosin.
Die Entdeckung eines Lipids im Nervengewebe des Gehirns geht auf das Jahr 1884 zurück, als Johann Thudichum es in seiner Abhandlung über die chemische Zusammensetzung des Gehirns identifizierte. Aufgrund seiner komplexen und rätselhaften biologischen Funktion erhielt das Lipid den Namen „Sphingolipid“, abgeleitet von „Sphingo-“, einer Anspielung auf die Sphinx der altägyptischen Mythologie.
Sphingolipide wurden später in drei Haupttypen eingeteilt: Sphingomyeline, Glycosphingolipide und Ceramide.
Ceramide sind strukturell heterogene und komplexe Sphingolipide, die sich in Kettenlänge, Art und Grad der Hydroxylierung sowie Sättigungsgrad unterscheiden. Sie entstehen durch kovalente Kondensation von Sphingosin und langkettigen Fettsäuren mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen. Verschiedene Kombinationen von drei Sphingosinen und vier Fettsäuren werden durch Amide verbunden und bilden im Stratum corneum verschiedene Ceramide, hauptsächlich zwölf Typen. Unter diesen ist Ceramid NP das häufigste und funktionell bedeutsamste.
1. Natürliche Extraktion
1884 entdeckte der deutsche Arzt Thudichum das Vorkommen von Sphingosin im menschlichen Gehirn und später, dass es auch in Tieren, Pflanzen und einigen Mikroorganismen vorkommt. 1906 berichtete Winterstein über das Vorkommen von Galactosylceramid in Weizen. Früher wurden Ceramide hauptsächlich aus Tierhirnen gewonnen, doch seit dem Ausbruch des Rinderwahnsinns 1986 wurden tierische Ceramidprodukte durch pflanzliche Ceramide ersetzt.
Natürlich gewonnene Ceramide werden aus tierischen und pflanzlichen Quellen gewonnen. Extrakte tierischen Ursprungs werden aufgrund des Risikos von Immunogenität und Pathogenität fast nie in Hautpflegeprodukten verwendet. Pflanzliche Extraktionsmethoden sind durch Wachstumszyklen und Jahreszeiten begrenzt und liefern geringe Erträge.
2.Chemische Synthese
Die wichtigste chemische Synthese ist Ceramid, das eine ähnliche Struktur und Funktion wie Ceramid hat und in der Kosmetik verwendet werden kann.
3.Mikrobielle Fermentation
Die mikrobielle Fermentation ist seit Jahren eine gängige Methode zur Herstellung von Ceramid. Unter bestimmten Bedingungen wird Tetraacetylphytosphingosin (TAPS) fermentiert, das anschließend zu Phytosphingosin deacetyliert wird. Unter Zugabe von Fettsäuren werden Ceramid und andere Substanzen synthetisiert. Allergene Inhaltsstoffe werden während der Fermentation abgebaut, wodurch das Produkt eine hohe Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Die Reinheit des durch die Fermentation gewonnenen Ceramids liegt bei über 95 %. Biofermentiertes Ceramid hat die gleiche Struktur wie Ceramid in der menschlichen Haut, wird vom Körper leichter aufgenommen und ist besser für empfindliche Haut geeignet.
Wirkung von Ceramidpulver auf die Haut:
1. Feuchtigkeitsspendend
Als häufigster Bestandteil interzellulärer Lipide spielt Ceramid eine sehr wichtige Rolle in der Haut. Erstens hat Ceramid eine große Anzahl hydrophiler Gruppen, die eine starke Affinität zu Wasser haben, den Verlust von Wasser und Elektrolyten verhindern können und eine endogene feuchtigkeitsspendende Wirkung haben.
2. Verzögerung der Hautalterung
Mit zunehmendem Alter nehmen Ceramide und Feuchtigkeit in der Hornschicht der menschlichen Haut allmählich ab. Eine rechtzeitige Ergänzung der Ceramide kann dazu beitragen, die Hautalterung zu verzögern und die Haut jung zu halten.
3. Reparatur der Hautbarriere
Nach der „Mauertheorie“ der natürlichen Hautbarriere entsprechen Keratinozyten Ziegeln, Talgmembranen und interzelluläre Lipide (Ceramide, Fettsäuren, Cholesterin usw.) sind Zement. Sie stapeln sich zu einer „Mauer“ und bilden so die natürliche Schutzbarriere der Haut. Ceramide sind ein wichtiger Bestandteil der Mauerwerksstruktur und spielen eine Rolle beim Schutz der Hautbarriere. Gleichzeitig können Ceramide und epidermale Zellproteine über Esterbindungen miteinander verbunden werden, um Zellen zu verbinden und so Trockenheit, Schuppenbildung und Hautschuppung vorzubeugen.
4. Linderung der atopischen Dermatitis
Bei Patienten mit atopischer Dermatitis oder Patienten mit Dermatitis, die durch Kontakt mit Tensiden oder organischen Lösungsmitteln verursacht wird, gehen Ceramid-NPs in der Haut schnell verloren. Die Pathogenese der atopischen Dermatitis ist unklar und kann mit genetischen Faktoren, Immunfaktoren, Hautbarrierestörungen, psychischen Faktoren, Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren zusammenhängen. Untersuchungen zeigen, dass der primäre Mechanismus der atopischen Dermatitis eine Hautbarrierestörung sein kann, insbesondere die Verringerung des Ceramid-NP-Gehalts in Lipiden, die eine der Hauptursachen für die Beeinträchtigung der Hautbarrierefunktion ist. Die rechtzeitige Wiederauffüllung von Ceramiden in der Haut, insbesondere von Ceramid-NPs, ist für die medikamentöse Behandlung von Patienten mit atopischer Dermatitis von großer klinischer Bedeutung.
5. Rußige Haut
Ceramide erhalten die Feuchtigkeit der Haut, indem sie eine Netzwerkstruktur in der Hornschicht bilden, trockene Haut verbessern, Schuppenbildung reduzieren und Rötungen, Juckreiz und andere Beschwerden lindern.
Vorteile des zum Verkauf stehenden lebensfähigen Ceramid-NP-Pulvers:
1. Reines Aussehen und Farbe
Viable Ceramide NP für die Haut ist ein rein weißes Pulver, das erstklassige Qualität und Konsistenz gewährleistet.
2. Höhere Reinheit
Das zum Verkauf stehende weiße Pulver von Viable Ceramide NP wird durch einen Biosyntheseprozess mit höherer Reinheit und minimalen Verunreinigungen hergestellt.
3. Einheitliche Partikelgröße
Die Partikelgröße des lebensfähigen weißen Pulvers Ceramide NP in Hautpflegeprodukten wird streng kontrolliert, was zu einem gleichmäßigeren und konsistenteren Produkt führt.
4.Formelanleitung
Als hochkristalline Substanz weist Ceramide NP für die Haut eine geringe Löslichkeit in Wasser- und Ölphasen, eine schlechte Dispergierbarkeit sowie eine leichte Kristallisation und Ausfällung auf, was seine Anwendung in der Kosmetik einschränkt. Der Ceramide-Hersteller und Ceramide-NP-Lieferant Viablife bietet professionelle Formulierungsberatung und maßgeschneiderte Empfehlungen zur optimalen Anwendung von Viable Ceramide NP- Pulver .
Als Lieferant von hochwertigem Ceramid-NP-Pulver hat sich Viablife der Versorgung mit kosmetischen Rohstoffen aller Art verschrieben!